Euer Sommer wird unvergesslich!
Mit Schüler-Ferienticket und Schüler-Ferienticket Mini den ganzen Sommer Bus, Bahn und Straßenbahn nutzen und dabei spannende Ausflugsziele entdecken.
Über Stock und Stein
Familienfreundliche Wanderwege in Thüringen
TIPP 1: Feensteig im Nationalpark Hainich
„Es war einmal ein vergessener Wald“, so könnte die Geschichte über den Nationalpark Hainich beginnen. Große Waldflächen waren hier jahrzehntelang militärisches Sperrgebiet und blieben so völlig unberührt. Die Natur konnte sich nach ihren eigenen Gesetzten entwickeln, aus dem Dornröschenschlaf erwachte ein märchenhafter Wald aus Buchen. Vierzehn farbig markierte Stationen warten auf dem Feensteig mit besonderen oder ganz „gewöhnlichen“ Naturplätzen und -objekten, denen jeweils ein passendes Märchen zugeordnet ist. Prüfungen und Aufgaben gilt es außerdem zu lösen. Kleinen und großen Wanderern deutet dabei stets die Taube mit dem Schlüssel den richtigen Weg.
TIPP 2: Kinderweg in Leutenberg
Ein abwechslungsreicher Weg, bei dem kleine und große Wanderer die Augen offenhalten sollten: Mit ein wenig Glück gibt es auf dem Kinderweg Leutenberg gelb-schwarz leuchtende Feuersalamander zu entdecken. Vielleicht schon bei der Friedensburg, der ersten Station der Tour. Hier besiedeln die kleinen Lurche den Schlossberg und wandern im Frühjahr hinab zum Bach. Aber auch, wenn eine Begegnung ausbleiben sollte, gibt es noch genug Highlights zu entdecken – darunter ein Märchenpavillon, ein Wasseramsel-Beobachtungsplatz, zahlreiche tolle Aussichtspunkte, ein Natur-Erlebnisbereich mit vielen Spiel-, Lern- und Kunstobjekten sowie ein Naturpark-Haus mit einer informativen Ausstellung.
TIPP 3: Wanderweg Hünenteich
Der Hünenteich – ein angestauter Erdfall – ist eines von wenigen stehenden Gewässern im Hainich. Frösche und andere Amphibien nutzen ihn als Laichgewässer, im Frühjahr ist hier der wabbelige Froschlaich zu bestaunen, aus denen später zappelnde Kaulquappen werden. Eine spannende Entdeckung für kleine Wanderer. Auf dem Qualitätsweg Hünenteich bieten sich mit der Umweltbildungsstation und dem Abenteuer-Spielplatz Wildkatzenkinderwald noch weitere Möglichkeiten zum Spielen und Erkunden. Wer zusätzlich auch noch knifflige Rätsel lösen will, kann seinen Ausflug mit einer Geocache-Suche entlang des Wanderwegs kombinieren.
Bild: Hünenteich im Hainich, ©Jens Fischer
TIPP 4: Sprotte-Erlebnispfad
Vorsicht, hier kann es nass werden: Der Wassererlebnispfad führt entlang des kleinen Flusses Sprotte im Altenburger Land und hat viele interaktive Stationen zu bieten: Versteckspielen in der Weidenhütte, Hangeln über schwankende Seilbrücken, Planschen am Matschplatz oder Antreiben eines Mühlrades – hier kommt garantiert keine Langeweile auf. Die Wanderer werden außerdem vom kleinen „Dickköpfchen“, einem Weidenbaum, begleitet, das auf Schautafeln Wissenswertes rund um das Thema Wasser vermittelt. Der Erlebnispfad hat nur geringe Steigungen und eignet sich sehr gut auch für Kinderwagen sowie Radfahrer Skater.
Bild: Familie beim Wandern auf dem Sprotte-Erlebnispfad, ©Simon Büttner, Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH
Titelbild: Simon Büttner, Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH
