Schlaft doch mal woanders... im Weimarer Land - Thüringen für Familien
Schlaft doch mal woanders
Wir haben für euch im Weimarer Land getestet
Familienabenteuer: Kind und Kegel im Wasserturm
Sandra und Christian sind mit ihren Töchtern und Hund Lobo losgezogen nach Großheringen. Da steht ein alter Wasserturm aus dem Jahr 1899. Er lieferte früher Wasser für den Dampflokbau. Grund genug für Christian sich hierfür zu entscheiden – er möchte in einem Stück Eisenbahngeschichte schlafen. Sandra hat gleich nachgesehen, wie es mit den sanitären Anlagen aussieht. Wer will sich schon an der Pumpe waschen müssen oder aufs Plumpsklo gehen, das wäre ihr zu viel Lokalkolorit. Mia und Lena wollten eigentlich lieber an die Ostsee, fanden es dann aber doch spannend in einem Turm zu schlafen. Er hat sogar WLAN. Am Ende der vier Tage waren alle begeistert. Christian von den Einblicken in die Eisenbahngeschichte, Sandra von der Fußbodenheizung, dem schönen Bad, dem Kräutergarten zum Selberpflücken und die Kinder von Hängematte, Tischtennisplatte und überhaupt.
Fazit: Überaus geeignet für einen großartigen Familienurlaub. Das meinte übrigens auch Lobo, trotz der 67 Stufen, die er täglich zwischen den fünf Ebenen hoch und runter laufen musste.
Auszeit mit Freunden: Beinebaumeln am Stausee
Sarah, Marie, Leonie und Freya sind alte Schulfreundinnen. Sie sind an den Stausee Hohenfelden gefahren. Das Ziel: ein entspannter gemeinsamer Kurzurlaub. Die Idee: reden, schwimmen, entspannen und abends mit einem Glas Wein auf dem Bootssteg sitzend der Sonne beim Untergehen zuschauen. Das Ganze natürlich mit etwas Komfort, vielleicht mit Kaminofen – für die Atmosphäre, und vielleicht auch alle zusammen in einem Haus.
Sarahs Einschätzung: “Schön war’s. Endlich mal so richtig ausspannen und die Seele baumeln lassen.“ Marie warf vorsichtig ein, dass man das vielleicht doch auch mal mit Partner machen könnte, was nicht rundweg abgelehnt wurde. Freya schlug vor, beim nächsten Mal ein Stück auf dem Ilmtalradweg zu fahren, um die schönen kleinen Dörfer besser kennenzulernen, wie etwa Buchfart, wo es ein Mühlencafé mit sehr leckerem Essen geben soll. Insgesamt sah man den Aufenthalt als sehr gelungen an. Eine Wiederholung ist in Planung.
Kräutergesundheit: natürlich genießen in der Klostergrotte
Gesine wollte unbedingt „was für die Gesundheit“ machen. Wir haben sie daher ins Kräuterhotel Zur Klostergrotte in Nohra geschickt. Allein. Sie ist sehr kommunikativ und findet schnell Anschluss, daher mussten wir uns keine Sorgen machen. Im Nachgang berichtete sie über besondere Geschmackserfahrungen und neue Erkenntnisse. Offenbar verstand sie sich sehr gut mit Angelika und deren Tochter Jessica, die das Hotel führen, und mit ihr bereitwillig über Kräuter, deren Aromen und positive Wirkungen auf die Gesundheit sprachen.
Sie ist jedenfalls zurückgekommen mit einem ganzen Rezeptbuch voller Ideen und wirkte sehr entspannt. Wir freuen uns auf Kostproben der Kräuterrezepte bei der nächsten Firmenparty und werden dann gesondert berichten.
Luxus: gepflegt verwöhnen lassen
Markus und Amelie mussten sich aufteilen. In der Luxus-Gruppe kamen gleich zwei Testorte in Frage. Wir schickten Markus mit Freundin ins Hotel Resort Schloss Auerstedt nahe Bad Sulza, während Amelie und ihr Mann im Spa & GolfResort Weimarer Land in Blankenhain waren.
Schlossatmosphäre mit Kaminromantik und Wellness in der Toskana-Therme fanden bei Markus‘ Freundin in Verbindung mit regionalen Weinen großen Anklang. Er kam nicht umhin, ihr nach 15-jähriger Bekanntschaft endlich einen Heiratsantrag zu machen. Amelie fand das ehemalige Landgut in Blankenhain schon auf den ersten Blick idyllisch. Sie widmete sich ausgiebig ihrem Entspannungsprogramm im Wellnessbereich und schlief nach eigener Aussage „wie ein Baby“. Ihr Mann ist passionierter Golfer und war begeistert von der 36-Loch-Anlage des Golfresorts.
Markus und Amelie schlugen nach ihrer Rückkehr vor, nun auch die jeweils andere Option zu testen, nur zur Sicherheit…. Wir überprüfen gerade, ob unser Budget das zulässt und berichten gegebenenfalls später dazu. Zwischenzeitlich: Schaut einfach mal im Video nach, für ein paar Eindrücke.
Noch mehr besondere Orte?
Titelbild: ©Roman Moebius, Weimarer Land Tourismus