Abkühlung für die ganze Familie

Sommerfrisches Schwarzatal

Fernab der sommerlich aufgeheizten Großstadthektik scheinen die Uhren im Schwarzatal ein bisschen langsamer zu ticken. Ein stiller Zauber liegt über der märchenhaften Landschaft im Thüringer Wald, die durch den goldreichsten Fluss Deutschlands, die Schwarza, geprägt ist.

Ausgedehnte Mischwälder spenden schattige Kühle an heißen Sommertagen. Die Aussichten, die sich beim Wandern bieten, sind großartig. Schon früher, um 1850, kamen Erholungssuchende – die sogenannten Sommerfrischler – aus den Städten ins Schwarzatal Sie suchten einen Mix aus Entschleunigung, Erholung und Urlaubserlebnissen für die ganze Familie.

Auch ich möchte Hektik und Hitze entgehen und nehme euch bei meiner erfrischenden Reise mit.

Steil bergauf

Unkompliziert und schnell komme ich rollend durchs Schwarzatal: mit der Thüringer Bergbahn. Einst wurde sie gebaut, um schwere Güter für die Glas- und Porzellanindustrie die steilen Anstiege hinauf zu transportieren. Die insgesamt 323 Höhenmeter von der Obstfelderschmiede nach Lichtenhain könnte ich zwar hinaufkraxeln, aber bei bis zu 25% Steigung geht das mit der Bahn entspannter. Ich fahre mit dem Cabriowagen – also oben ohne Dach. So habe ich uneingeschränkte Aussicht auf die grünen Wälder, atme tief die frische Luft des Waldes ein und lasse mir den Wind um die Nase wehen.