Tipps für die Herbstferien

Toben, Staunen, Erholen, Entdecken

Familienurlaub in in Thüringen. Das ist eine Menge Spaß, Toben, Staunen, Erholen und Entdecken. Besonders während der Herbstferien lockt der Freistaat mit spannenden Ausstellungen, Führungen mit Zeitreise-Effekt und tierischen Freunden sowie Städtetrips mit Entdecker-Potenzial.

Familienausflug zur Leuchtenburg

Erlebnistouren und Alpaka-Wanderungen

400 Meter hoch oben thront die Leuchtenburg über dem malerischen Saaletal. Doch welchen Schatz verbirgt die Leuchtenburg hinter ihren dicken Mauern?

Vom 15. Oktober bis 6. November 2022 werden täglich um um 11 Uhr Erlebnisführungen durch die Burganlage angeboten. Große und kleine Entdecker erfahren Spannendes zur Burg und was sich damals so alles zugetragen hat und welche Wunder aus Porzellan sich hier verstecken. Jeder sollte außerdem einen Wunsch auf einen Wunschteller schreiben und anschließend werfen. Scherben bringen schließlich Glück und lassen den Wunsch ganz sicher in Erfüllung gehen.

Kuscheliges Highlight an den Ferienwochenenden: Geführte Alpaka-Touren auf dem Panoramaweg der Leuchtenburg. Am 15.+16., 22.+23. und 29.+30. Oktober erfreuen die wuscheligen Tiere die Besucher. Jeder Teilnehmer an den Touren erhält sogar einen Alpaka-Führerschein und darf die Tiere streicheln. 

Mehr Informationen


Auf Rucksacktour durch Weimar: Städteurlaub mit Kindern

"Mama wirklich? Ein Städtetrip in den Herbstferien? Das ist doch laaaaangweilig......"

Ganz im Gegenteil! Mit dem Rucksack geht es in der Stadt der Dichter und Denker, Weimar, auf Entdeckungstour. Fritz von Stein besipielsweise führt durch den Park an der Ilm und stellt seine Lieblingsorte vor. Mit Barbara Brück geht’s zu sieben besonderen Orten der Reformationszeit. Und klar - das Bauhaus darf in Weimar nicht fehlen. Mit dem Bauhaus-Bag geht es auf Spurensuche zur Bauhaus-Schule. Der Rucksack bringt allerhand Materialen, Aufgaben und Geschichten für die eigene kreative Tätigkeit mit.  

Infotainment für die ganze Familie also. Bei diesem Städtetrip gibts also garantiert keine gelangweilten Gesichter.  

Mehr Informationen

 

Ein Museum übers Spielzeug: Das Deutsche Spielzeugmuseum Sonneberg

Ein Museum über Spielzeug? Ja, das gibt es. In Sonnerberg bringt das Spielzeugmuseum nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. 60.000 Spielzeuge werden hier ausgestellt. Porzellanpuppen aus dem 19. Jahrhundert, Kruse-Puppen, Holzspielzeug aus der Region und ja, sogar Spielzeug aus dem alten Ägypten. Verrückt, wie Kinder früher, abseits von Playstation, Smartphone und Co. so gespielt haben. 

Besonderes Highlight im Museum: die "Thüringer Kirmes". Sie ist nicht nur das bekannteste Ausstellungsstück des Museums - 67 lebensecht wirkende Figuren stellen ein typisch ländliches Volksfest der thüringisch-fränkischen Region vor. Halbstündlich erklingt die Kirmes zudem, was es wahrlich zum Highlight der Ausstellung macht.   

Aber nur angucken ist öde. Deshalb lädt das Museum explizit zum Mitmachen und selbst spielen ein. In vielen verschiedenen Spielbereichen können Kinder und Familien das Museum spielend erleben. Dazu gibt’s Rätsel-Rallyes quer durchs Museum und Mitmachangebote für die Herbstferien.

Mehr Informationen

 

Blick hinter die Kulissen: virtuelles Barocktheater auf Schloss Friedenstein in Gotha

Alles Theater oder was? Die neue Ausstellung auf Schloss Friedenstein in Gotha lockt die Besucher einmal hinter die Kulissen des barocken Eckhof-Theaters. Der Titel: "Hinter den Kulissen. Das Ekhof-Theater neu erleben.". Neben der Geschichte des Theaters können die Besucher sich auch mal selbst ausprobieren und Wind, Donner oder Regen erschaffen. Mittels Virtual Reality Brille kann man sogar mal in den Probenalltag mit Conrad Ekhof, dem "Vater der deutschen Schauspielkunst" eintauchen. 

Mehr Informationen

 

Familienfreundliche Angebote im Altenburger Land:
Kleine Entdecker werden zu wilden Riesen. 


Das Altenburger Land, ganz im Osten Thüringens, steckt voller spannender Geheimnisse und Geschichten. In der KartenMACHERwerkstatt im Residenzschloss Altenburg können Familien zum Beispiel eine eigene Spielkarte herstellen und beim Kartendruckmeister in die Lehre gehen. 

Auf dem Kinderlehrpfad der Flugwelt in Altenburg-Nobitz kann man förmlich abheben und ganz viel rund um das Thema Fliegerei erfahren und sogar selbst mal im Cockpit Platz nehmen und an den hunderten Knöpfchen und Lämpchen herumdrücken. Ohne das etwas passiert - versteht sich. 

Auf Burg Posterstein werden die kleinen Bescuher mal selbst zum Ritter oder dem Burgfräulein. Sie erfahren zum Beispiel, wie schwer eigentlich so ein Kettenhemd ist und was Ritter machen, wenn sie mal Pipi müssen. 

Mehr Informationen

 

Spannende Zeitreise auf der Mühlhäuser Stadtmauer: Unterwegs mit dem Actionbound

Kinder hängen nur am Handy? Im Alltag doof, in Mühlhausen erwünscht. Mit dem sogenannten Actionbound können sich Familien auf digitale Schnitzeljagd auf der Mühlhäuser Sadtmauer begeben. Den Originalschauplatz einer geheimen Liebesgeschichte entdecken, einem Kaffeeplausch der Biedermeierzeit lauschen oder gar dem Teufel begegnen. All das macht die digitale Technik möglich. 

Verpackt als Rätsel, Jagd nach QR-Codes, Hörgeschichten und Spielszenen macht die Zeitreise die Vergangenheit der mittelalterlichen Freistadt lebendig und Lust auf Geschichte. 

Mehr Informationen

 

Für Geschichtsentdecker, Tier- und Naturliebhaber und Spielplatzfans: Kinderspaß in der Welterberegion Wartburg-Hainich

In der Welterberegion Wartburg-Hainich ist vom Geschichtsentdecker bis zum Naturforscher alles dabei. Wie haben die alten Germanen vor 2.000 Jahren gelebt? Wo waren Martin Luther, Johann Sebastian Bach und andere berühmte Persönlichkeiten unterwegs? Wie sieht so ein Baum eigentlich von oben aus? Und wie fressen eigentlich Wölfe oder Luchse? Im Hainich ist garantiert für jeden etwas dabei. 

Mehr Informationen